
Das Netzwerk Ziviler Krisenstab ist ein Zusammenschluss von kleineren und mittleren Hilfsorganisationen aus ganz Deutschland. Unser Ziel ist es, für die Menschen in der Ukraine schnelle und effektive Hilfe zu leisten und die Menschen und Familien zu unterstützen, die zu hunderttausenden aus ihrer Heimat fliehen mussten.Das Netzwerk bündelt alle Anfragen, sowohl Hilfsgesuche aus der Ukraine und den angrenzenden Ländern, als auch Hilfsangebote in Deutschland.
Für Sachspenden wurden mehrere zentrale Warenlager innerhalb Deutschlands organisiert, in die lokalen Organisationen Spenden bringen können. Von dort wird die Ware bedarfsgerecht und zoll-konform in die Ukraine und in die anliegenden Länder versandt. Wir kooperieren dabei eng mit Behörden und Verantwortlichen in Moldawien, Polen, Rumänien, der Slowakei und Ungarn zur Sicherstellung von Lagerkapazitäten an der Grenze zur Ukraine und zur Organisation der Weiterverteilung der Hilfsgüter an die Menschen vor Ort und in die Ukraine.Transportiert werden Lebensmittel, medizinische Güter, Decken und viele weitere dringend benötigte Hilfsgüter. Aus logistischen und wirtschaftlichen Gründen können Sachspenden nur im Ausnahmefall (z.B. Medikamente) in kleineren Gebinden angenommen werden, ansonsten akzeptieren wir nur Paletten.Daneben unterstützen wir die vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen mit allem, was nötig und möglich ist.
Träger des Netzwerkes Ziviler Krisenstab ist der Refugees Foundation e.V. – dort liegt auch das Fundraising, sowie die finanzielle Koordination der Ausgaben, Seite an Seite mit mehr als 30 starken Partnerorganisationen. Nur zusammen sind wir stark!Bitte helft uns, die Opfer dieses fürchterlichen Krieges zu unterstützen!
Hilfsgüter bereitstellen
Ihr wollt mit Hilfsgütern unterstützen?Um eine koordinierte Unterstützung für die Ukraine aufrecht erhalten zu können, sind wir auf eure Mithilfe angewiesen. Innerhalb Deutschlands haben wir feste Verladestationen, von denen alle Hilfsgüter in die Länder Polen, Ungarn, Rumänien und nach Moldawien durchstarten. Alle Hilfsgüter sind mit den Behörden vor Ort abgestimmt und die Bedarfe werden regelmäßig aktualisiert.Wie könnt Ihr helfen?Step 1:
Verschafft euch einen Überblick in den Emergency Listen. Bitte sammelt jeweils nur für eine Liste, denn jede Emergency Liste ist für ein bestimmtes Land.
Step 2:
Füllt folgendes Formular aus und schickt es an koordination@zivilerkrisenstab.org oder gebt die Informationen in der folgenden Maske digital ein:
Step 3:
Wir melden uns bei euch und besprechen alles rund um die Abholung oder Anlieferung.Step 4:
Nach Freigabe der Lieferung bitten wir euch, alle Paletten mit dem folgenden Dokument zu beschriften.
Spendenkonto
Mittelverwendung
Die Spendengelder kommen im Rahmen der Satzung des Refugees Foundation e.V. den Opfern des Krieges in der Ukraine zu Gute, insbesondere zur Deckung der Kosten der Logistik und des Transportes von Hilfsgütern. Dies betrifft sowohl innerdeutsche Transporte, als auch den Weitertransport in die Länder, in denen Geflüchtete versorgt werden müssen. Soweit es die kritische Situation zulässt, gehen Hilfslieferung auch weiter in die Ukraine, um auch die Menschen dort zu erreichen.
Daneben werden wir vermehrt auch die Geflüchteten in den Zielländern
unterstützen
Kontakt
Für Anfragen wende dich bitte an die folgenden Email-Adressen:
Anfrage | |
---|---|
Presseanfragen | presse@zivilerkrisenstab.org |
Hilfsgüter | koordination@zivilerkrisenstab.org |
Anfrage Allgemein | info@zivilerkrisenstab.org |
Anfrage Kooperation | info@zivilerkrisenstab.org |
Geldspenden: | finanzen@zivilerkrisenstab.org |
Bitte nur wichtige Anfragen!
Über uns
Das **Netzwerk Ziviler Krisenstab **steht in enger Verbindung mit Behörden und Verantwortlichen in den an die Ukraine angrenzenden Ländern Rumänien, Moldawien, Polen und Ungarn, die bei der Logistik behilflich sein wollen. Die ist wichtig für die Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort und die Sicherstellung von Lagerkapazität in den angrenzenden Nachbarländern, um von dort die Weiterverteilung der Hilfsgüter zu organisieren.
Activists in risk zones/Fridays for Future
ArztMobil (Hamburg)
Avicenna Kultur und Hilfswerk (Köln)
city of hope Cologne (Köln)
contact in Augsburg
Dental Emergency Team (Bonn)
Drei Musketiere Reutlingen
Europe Cares (Frankfurt)
Flüchtlingshilfe Erding (Erding)
Grenzenlose Wärme (Dortmund)
Hamburger Hilfskonvoi (Hamburg)
Hand für Hand
Hanseatic Help (Hamburg)
Hardcore Help Foundation (Lüdenscheid)
Heimatstern (München)
Herzensgut gUG (Köln)
HERMINE (Würzburg)
Human Aid Collective (Chemnitz)
Human Plus (Nettetal)
LeaveNoOneBehind (Berlin)
Liebe im Karton (Würzburg)
Lohmar Hilft (Lohmar)
Medical Volunteers International (Hamburg)
Osthilfe Humanitäre Initiative
People4People (Frankfurt)
Refugees Foundation (Köln)
ResCo International (Mössingen)
Safety Home Ukraine e.V.
Seebrücke Gronau
Tour d’Amour
Verteilerzentrum Ahrtal
Willkommen in Nippes (Köln)
WirSagenMoin (Flensburg)
und viele weitere Partner.